Aktuelles

Aktuelle Informationen
der MIT Gießen

Der neue Konjunkturbrief Mittelstand ist da

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt dramatisch. Ob Konsum, Produktion, Arbeitslosigkeit oder Auftragslage – die Schwäche des Standorts Deutschland setzt Bevölkerung und dem Mittelstand immer mehr zu. Historische Höchststände gibt es bei der Schließung von...

mehr lesen

Die Sozialausgaben müssen runter

Die Belastungen für Unternehmen kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Und dieser schädliche Trend hält weiter an. Die Sozialversicherungsbeiträge sollen im kommenden Jahr um 0,6 Punkte ansteigen, meldet die BILD. Vor allem die Beiträge zur Kranken- und...

mehr lesen

Duale Berufsausbildung muss geschützt werden

Das Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) soll es Menschen ohne Lehre ermöglichen, sich Berufserfahrungen anerkennen zu lassen. Bei der ersten Lesung für dieses Gesetz im Bundestag am 17. Mai befürworteten alle Fraktionen die Einführung einer...

mehr lesen

Der neue Konjunkturbrief Mittelstand ist da

Im neuen Konjunkturbrief Mittelstand mangelt es erneut an guten Nachrichten: Die Auftragsbücher werden dünner, die Insolvenzraten sind seit Juni zweistellig. Die Arbeitslosenquote steigt trotz Fachkräftemangel. Noch alarmierender als die Konjunk-turdaten ist der...

mehr lesen

Neue Grundsicherung: „Arbeit ist die beste Sozialpolitik“

„Neue Grundsicherung statt Bürgergeld - Wie berechtigt sind die CDU-Pläne?“ - zu diesem Thema diskutierte Gitta Connemann in derPHOENIX-Runde. Denn das CDU-Konzept mit dem Titel Die Neue Grundsicherung schlägt weiter hohe Wellen. Darin steht das Prinzip „Fördern und...

mehr lesen

„Deutschland muss mehr arbeiten – nicht weniger“

Immer wieder gibt es Diskussionen um die Vier-Tage-Woche oder um andere Modelle von gleichem Lohn bei verkürzter Arbeitszeit. Aber kann das unsere Wirtschaft verkraften? Fakt ist: Gerade die deutsche Wirtschaft verliert immer stärker den Anschluss an die anderen...

mehr lesen

Ein Deal zu Lasten des Mittelstandes

Eine Mehrheit der EU-Staaten hat am vergangenen Freitag einer Richlitnie für ein europäisches Lieferkettengesetz zugestimmt. Dazu erklärt der Vorsitzende der MIT – des Kreisverbandes Gießen, Herr Frank Ehnis: „Die EU hat, in ihrem Bestreben vieles zu regulieren,...

mehr lesen