Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem gesamten Landkreis Gießen folgten der Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Kreisverband Gießen zum Unternehmerfrühstück in die Hungener Käsescheune. 

Als Gäste konnte die MIT den Hessischen Staatsminister Manfred Pentz sowie den Landtagsabgeordneten Lucas Schmitz begrüßen. 

Im Mittelpunkt stand das Thema Entbürokratisierung – ein Bereich, der für viele mittelständische Be-triebe im Alltag von zentraler Bedeutung ist. Staatsminister Pentz brachte dazu lebhafte und praxisnahe Beispiele mit, die den Unternehmerinnen und Unternehmern die Herausforderungen, aber auch konkrete Handlungsmöglichkeiten verdeutlichten. In seinem Impulsvortrag betonte Penz, wie wichtig es sei, Hemmnisse abzubauen und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, um die Wettbe-werbsfähigkeit des Mittelstandes langfristig zu sichern. 

„Die vielen Rückmeldungen aus der Unternehmerschaft zeigen ganz klar: Bürokratieabbau ist not-wendiger denn je und wir müssen unsere Betriebe durch weniger Bürokratie entlasten“, betont MIT-Kreisvorsitzender Frank Ehnis. „Als MIT wollen wir diese Anliegen bündeln und in die politische Diskussion tragen.“ 

Auch sein Stellvertreter Dominic Eser unterstrich die Bedeutung des Unternehmerfrühstücks: „Gerade Formate wie diese zeigen, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Politik und Unternehmerschaft ist.“ 

Im Anschluss an den Impulsvortrag entwickelte sich eine rege und offene Diskussion. Zahlreiche Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen aus der Praxis einzubringen und auf bestehende Hürden hinzuweisen. Dabei wurde deutlich: Entlastungen und Vereinfachungen im bürokratischen Bereich sind dringender denn je, um die Innovationskraft und Investitionsbereitschaft des Mittelstandes zu stärken.